Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Martin Wieland Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Martin Wieland Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Jugendforscher Simon Schnetzer aus Kempten Weniger arbeiten, bewusster konsumieren und mehr aufs Klima achten - das sind nur einige Themen, die die "Generation Z" umtreibt. Der Jugendforscher Simon Schnetzer aus Kempten ist bei Bettina Ahne zu Gast. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Die "Generation Z", das sind grob gesagt, Menschen, die nach 1996 geboren sind. Junge Leute, die ihre ganz eigenen Wünsche, Ideen und Ideale haben. Die als Klimaaktivisten auf die Straße gehen, den zügellosen Konsum anprangern und weniger fliegen wollen. Es sind aber auch die jungen Arbeitnehmer, die die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, so nicht hinnehmen wollen. Die lieber vier Tage pro Woche für den gleichen Lohn arbeiten statt Überstunden anzuhäufen und sich über den Stress zu definieren. Aber wie tickt die "Generation Z"? Was macht die Jugend von heute aus? Prangern sie den Konsum nur an oder handeln sie danach? Verzichten sie auf klimaschädliches Verhalten wie Flugreisen, unnötige Autofahrten und ernähren sich vegetarisch? Das alles untersucht der Jugendforscher Simon Schnetzer. Er ist für seine Trendstudie "Jugend in Deutschland" im ständigen Kontakt mit jungen Menschen. Einen Generationenkonflikt sieht er nicht, sondern ein Bewusstsein für die Probleme unserer Zeit. Er sagt, dass junge Menschen heute stärker sensibilisiert dafür sind, dass ihr Verhalten im Konsum und bei Reisen Auswirkungen auf das Klima hat. Trotzdem handeln sie nicht alle konsequent. Denn viele junge Menschen wollen auch etwas erleben, Träume umsetzen. In "Habe die Ehre!" ist der Jugendforscher Simon Schnetzer bei Bettina Ahne zu Gast. Er wird seine Trendstudie vorstellen und die Ergebnisse diskutieren. Außerdem wird er erklären, was sich aus den Ergebnissen für die Zukunft ableiten lässt.

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Arthur Dittlmann Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Arthur Dittlmann Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Martin Wieland 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Simone Wichert

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Tom Viewegh Fränkische Kerwa - 75 Jahre BR Mit Tom Viewegh Musikzusammenstellung Maria Bauer Viel hat sich in den vergangenen 75 Jahren im Bayerischen Rundfunk verändert, unser Programmauftrag nicht. Und deswegen feiern wir unseren Geburtstag in "fränkischer Eigenart" mit einer "Kärwa im Park" in Nürnberg. Wir öffnen unser Gelände vom 21. Bis 23. Juni für unser Publikum, für Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freunde und Familien, Klein und Groß, Jung und Alt. Tom Viewegh blickt bei "Fränkisch vor sieben" voraus auf das vielfältige Kärwa-Programm u.a. mit Tassilo Forchheimer, dem Leiter von BR Franken. Auch die Volksmusik wird eine Rolle spielen bei der "Kärwa im Park": "Fränkisch vor sieben" wird live gesendet, die Bayreuther Zwiefachen und das Trio Collegio werden zu Gast sein. Am Samstag gibt es den "Treffpunkt Blasmusik" live mit Werner Aumüller. Und auf der Tanzbühne wird unter der Leitung von Uli Aumüller das Tanzbein geschwungen - mit Veischoschee und den Wiesenttaler Musikanten. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Tobias Boeck Es ist so schön, am Abend bummeln zu geh'n Mit Tobias Boeck Heute ist Weltbummeltag. Bummeln ist etwas Schönes. In vielen bayerischen Städten lässt es sich wunderschön bummeln. Gemeinsam mit Tobias Boeck strawanzen wir in diesem Feierabend durch schöne Gasserl und volksmusikalische Vielfalt.

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Pfiff, die Schiffsratte II (3/5): Die goldene Gabel Von Kilian Leypold Mit Stephan Zinner .z Pfiff, die Schiffsratte II (3/5): Die goldene Gabel Der dicke Quieps träumt dauernd von den Düften aus der Kombüse. Auch wenn der Smutje dort eine gefährliche Waffe hat, will Quieps endlich da rein. (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Stephan Zinner)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter